Natürlich sind was allein schon aus technischen Gründen unterschiedliche Achterbahnen. Darauf brauche ich wohl nicht eingehen. Aber ich halte sie im Beschleunigungsgefühl für vergleichbar. Beide Wagen werden “abgeschossen”. Taron mit einem “LSM” also elektrische Magnetfelder, und Desert Race mittels Hydraulic Launch also Zugschlitten. Wie fühlt sich der Abschuss nun im Vergleich an?
Also bei Taron gleitet man aus dem Bahnhof auf das Startfeld. Auf einmal setz sich der Zug in Bewegung und ein “Formel 1 Sound” unterstützt diesen Abschuss. Innerhalb einer sehr kurzen Strecke muss der gesamte Zug auf den ersten “Drop” hinauf katapultiert werden.
Durch das elektronische Beschleunigen geschieht dies sehr gleichmäßig und sanft. Anders dann bei Desert Race, bei dem ein Zugschlitten unter den stehenden Zug wartet und dieser sich einhakt. Das funktioniert ähnlich wie bei einem Segelflugzeug. Daran ist nun eine Seilwinde die von einem extrem starken hydraulischen Motor angetrieben wird. Man merkt nun beim Start, dass ein kraftvoller Ruck den Zug zieht. Also das Stahlseil spannt an und die Masse muss bewegt werden.
Kurz vor Ende der Startstrecke verzögert der Schlitten und der Zug geht alleine durch seine Masse weiter. Wenn man ein gutes Gefühl für sowas hat, merkt man schon den Unterschied.