Warum mir das Ganze so gut hilft?
Nun ich habe mal nachgeschaut – ich habe derzeit über 155.000 Dateien bzw. Fotos auf der Festplatte in 2.200 Verzeichnissen mit insgesamt mehr als 860 GB Speicherbedarf, auf inzwischen rund 20 Jahren digitaler Fotografie.
Oft sitze ich bei Projekten oder anderen Dingen und möchte gerne auf eine bestimmte Fotoserie oder Situation zurückgreifen. Wann war das noch mal? Wie hieß der Ordner? Mit so einer Foto Software kann ich das deutlich schneller finden.
Die Verzeichnisse, die Dateinamen, merkt sich die Software sowieso. Dazu kommen dann aber noch Infos, die aus den Fotos selbst kommen. META Daten. Dein Smartphone speichert nicht nur WANN das Foto gemacht wurde, sondern in der Regel auch WO (GPS Daten vom Smartphone). Ich kann diese META Daten noch mit meinen Markierungen anreichern und so entsteht ein großer Katalog.
Früher hat man sowas in der Bücherrei AG der Schule auch mal gemacht. Einsortieren und wiederfinden 😉
Dadurch dass es eine Datenbank dahinter ist, kann die Software natürlich -sofort- auswerten, welche Fotos auf Deine Anfrage hin, hervorgeholt werden müssen. Und das dauert nur einen Wimpernschlag. Auch hier muss ich anmerken – ich habe natürlich auch andere Programme mal installiert gehabt und die hatten im Prinzip auch das gleiche Angebot im Nutzen der Software. Aber die Geschwindigkeit – also der Algorithmus, den die Software hat – der unterscheidet dann am Ende doch zwischen schnell und langsam.
Man könnte ja jetzt glauben als “IT’ler und PC Profi” habe ich hier den “Monster PC” stehen? Wäre schon schön… aber ihr kennt das bestimmt selbst; man selbst hat nur das “was reicht”. Den “Power PC” haben dann eher unsere Kinder… Ich merke also schnell ob eine Software viel oder wenig Power benötigt. Ein Grund mehr warum ich bei ACDSee hängen geblieben bin.
An dieser Stelle gibt es keinen Gutschein Code und auch kein Affilliate Programm. Wenn Dich die Software nun interessiert, schau Dir einfach die Webseite an. Es gibt dort viele Infos und sogar Videos, die einem die Software im Detail erklären. Auch bei YouTube gibt es eine Menge Tutorials. Zugegeben – Es ist ein neuer Workflow, den man sich aneignen wollen muss. Wie immer – an neue Software muss man sich erst mal gewöhnen. Aber danach… nie mehr missen.